Wann was wo wie auftaucht, ist noch sehr offen, aber das ist mal eine erste Auslegeordnung möglicher Beiträge auf DRS1 bis 4, resultierend aus dem Wienbesuch.
- Phänomen Kugelblitz: Was ist das? Wo tritt's auf? Wie kommt er ins Flugzeuginnere...?
- Der wahre Grund, warum die Alpen sich heben. Nicht weil bei der Kollision von Afrika und Europa zu leichtes Material zu tief herunter gedrückt wurde (Prinzip: Korken ins Wasser stossen), sondern weil die Erosion oben Gewicht wegnimmt und sie darum leichter werden!
- Wie tiefliegende Kohleflöze CO2-reduziert nutzbar wären. Untertage Vergasung, übertage Verbrennung, untertage CO2-Sequestrierung. Projekt im Pilotstadium.
- Mikro-Nessie im Luganersee: Basler Forscher suchen nach den unbekannten methanfressenden Bakterien im anaeroben Teil des Lago die Lugano
- Die Himalayagletscher schrumpfen. Parallelen zu Entwicklungen in der Schweiz und Hintergründe.
- Wenn Mikroben auf radioaktivem Sondermüll einen Biofilm bilden: Ein Strassburger Forscher sieht darin auch Vorteile, weil sie damit den Zerfall bremsen, nicht beschleunigen.
- Die unerwartete Fernwirkung von Erdbeben: Wie die Ionosphäre hoch über unseren Köpfen schwingt, wenn der Boden unter uns zittert.
- CO2 stösst den Meeren sauer auf. Der pH-Wert der Weltmeere sinkt infolge steigendem CO2-Gehalt in der Luft. Die Nahrungskette droht zu reissen schon bei den kalkschaligen Einzellern.
- Methanhydrat am und im Meeresboden: Die unangezapfte Energiequelle, die mit der Klimaerwärmung zur grossen Bedrohung werden kann. Wärmere Meere schmelzen Methanhydrat, das in die Athmosphäre gelangt und als Treibhausgas wirkt.
- Sandstrandschutz: Herzensangelegenheit eines reichen Mäzens oder reale Notwendigkeit, um eine bedrohte Landschaftsform zu erhalten?
- Wie die Luftverschmutzung die Klimaerwärmung vertagte: Die Schmutzpartikel in der Luft der 50er bis 80er Jahre bremsten die Auswirkungen des steigenden CO2-Anteils in der Luft. Jetzt ist die Athmosphäre wieder sauberer. Als Folge leuchtet die Sonne heller, und der Treibhauseffekt spielt - noch stärker!
- Der Zustand des Patienten "Ozonloch" - stabil auf tiefem Niveau; immerhin. Sagt einer, der die Entwicklung seit Jahrzehnten verfolgt.
Montag, 27. April 2009
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen